Victors Probleme beim angaloppieren – ein Behandlungsbericht 

by | Mar 9, 2025 | Kundenstimmen | 0 comments

Victors Probleme beim angaloppieren – ein Behandlungsbericht

In diesem Blogbeitrag möchte ich einen spannenden Fall aus meiner Praxis vorstellen: Victor, ein junger Quarter-Wallach, der erhebliche Probleme beim Angaloppieren zeigte.

Das Problem: Schwierigkeiten beim Angaloppieren

Victors Besitzerin kontaktierte mich kurz nach dem Kauf ihres Wallachs. Sie bemerkte schnell das Victor große Schwierigkeiten hatte, in den Linksgalopp zu springen, und wenn es ihm doch gelang, konnte er den Handgalopp nicht lange halten. Solche Probleme beim Angaloppieren sind kein Einzelfall und können auf eine Vielzahl von Ursachen hinweisen, von Trainingsdefiziten bis hin zu physischen Blockaden.

Befundung: Die Ursache finden

Bei der ersten Untersuchung fiel mir auf, dass Victor eine deutliche Asymmetrie in seiner Beckenregion aufwies. Eine genauere osteopathische Befundung ergab:

  • Starke Verschiebung der Hüfte: Dies beeinflusste seine Balance und die Fähigkeit, korrekt unterzutreten.
  • Blockiertes Iliosakralgelenk (ISG): Das ISG spielt eine zentrale Rolle in der Kraftübertragung von der Hinterhand auf den gesamten Körper. Eine Blockade hier kann zu erheblichen Bewegungseinschränkungen führen.

Die Behandlung: Lösung der Blockaden

Meine osteopathische Behandlung konzentrierte sich darauf, die Blockaden sanft zu lösen und die natürliche Beweglichkeit von Victors Becken wiederherzustellen. Ich arbeitete mit verschiedenen Techniken:

  • Mobilisation des ISG: Durch gezielte Techniken konnte ich die Blockade im Iliosakralgelenk lösen.
  • Behandlung der Hüftverschiebung: Sanfte Techniken halfen, die Balance im Becken wiederherzustellen.

Victor reagierte während der Behandlung sehr positiv und zeigte bereits Anzeichen von Entspannung und Erleichterung.

Das Ergebnis: Bessere Balance und ein stabiler Linksgalopp

Nach der Behandlung war eine deutliche Verbesserung in Victors Bewegungsmuster erkennbar. Bei der Nachkontrolle berichtete die Besitzerin, dass er nun viel leichter in den Linksgalopp sprang und diesen auch seinem Ausbildungsstand entsprechend halten konnte. Seine Hinterhand arbeitete freier, und er zeigte mehr Losgelassenheit im Training.

Fazit: Pferdeosteopathie als Bestandteil deiner Routine

Victors Fall zeigt, wie effektiv Pferdeosteopathie bei Problemen beim Angaloppieren sein kann. Oft liegen die Ursachen tiefer, als es auf den ersten Blick scheint. Eine frühzeitige und regelmässige osteopathische Behandlung kann helfen, Blockaden zu erkennen und langfristigen Problemen vorzubeugen.

Hat dein Pferd ähnliche Probleme beim Angaloppieren? Kontaktiere mich gerne für eine individuelle Beratung oder einen Behandlungstermin. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für dein Pferd.

Feedback von Victor`s Besitzerin:

Victor kann nach deiner Behandlung nun in den Linksgalopp springen und diesen auch, einem Ausbildungsstand entsprechend, halten. Er hat die Behandlung sehr geniessen können und war sehr entspannt.

Du möchtest auch eine Behandlung für dein Pferd?

Vereinbare einen Termin und lass uns zusammen die Gesundheit deines Pfedes fördern.

Pferdeosteopathie Evelyn Hatt

Hallo, mein Name ist Evelyn Hatt

Ich bin Pferdeosteopahtin und behandle Pferde in der Region Schaffhausen.